Benedikt Primig, PT.
Motivation
Unsere Hände sind unser Werkzeug. Ihre Aufgaben sind vielfältig, und eine davon habe ich mir zum Beruf gemacht.
Mit meiner Entscheidung, Physiotherapeut zu werden, habe ich mich dazu entschlossen, den Menschen mit meinen Händen auf speziellem Wege direkt zu helfen. Die Arbeit als Physiotherapeut ist ebenso vielschichtig, wie es die Bedürfnisse des stets im Mittelpunkt stehenden Menschen sind.
Ausbildung & beruflicher Werdegang
2016
Ausbildung zum diplomierten Ernährungstrainer an der Vitalakademie Innsbruck
seit 2010
freiberuflicher Physiotherapeut in der Landespflegeklinik Tirol
seit Nov. 2009
freiberuflicher Physiotherapeut im Physio Central in Hall in Tirol
2006-2009
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der EURAK für Physiotherapie in Hall in Tirol (Diplomierung mit ausgezeichnetem Erfolg)
Zusatzausbildungen
-
Erlangung des Zertifikates für Grund- und Aufbaukurs in manueller Lymphdrainage (MLD) nach Dr. Vodder
-
Kinesiotaping
-
Faszienyoga
-
Maitland (Level 1 und 2)
-
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (1–3)
-
klinisches Patientenmanagement (Basiskurs)
-
Flossing
-
Ernährungstraining
Schwerpunkte
-
Physiotherapeutische Behandlung bei chirurgischen und orthopädischen Problemen
-
Ernährungstraining
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Mein Ziel
Mir ist besonders wichtig, mit dem Patienten gemeinsam auf Ziele hinzuarbeiten und ihn größtmöglich in diese Arbeit einzubinden. Der Patient muss ganzheitlich behandelt werden; das bedeutet, Körper, Seele und Geist spielen eine wichtige Rolle beim Genesungsprozess. Ebenso versuche ich, neue Therapieformen so gut wie möglich auf meine eigenen Techniken abzustimmen, um eine schnelle Genesung zu unterstützen.