top of page
AutorenbildPeter Geisler

Anwendungsgebiete der Physiotherapie: Hier können Physiotherapeut*innen helfen

Die Anwendungsgebiete von Physiotherapie sind vielfältig: Egal ob Sie unter muskuloskelettalen Beschwerden, neurologischen Erkrankungen, Atemwegsbeschwerden, chronischen Schmerzen oder Sportverletzungen leiden – Physiotherapie kann Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern und Ihre körperliche Funktion zu verbessern.


Das Öffentliche Gesundheitsportal Österreich versteht Physiotherapeut*innen zurecht als Expert*innen für „Bewegung in allen Lebensphasen und -situationen“[1], mit dem „Fachwissen zur Erhaltung, Förderung, Wiederherstellung und Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sowie Lebensqualität.“[1]


Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Anwendungsgebiete von Physiotherapie vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie von dieser Therapieform profitieren können.





Anwendungsgebiete von Physiotherapie bei muskuloskelettalen Beschwerden


Muskuloskelettale Beschwerden zählen zu den häufigsten Gründen, warum Menschen eine Physiotherapie in Anspruch nehmen.


Muskuloskelettale Beschwerden sind Erkrankungen oder Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, also der Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder. Diese Beschwerden können viele verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Verletzungen, Überbeanspruchung, degenerative Erkrankungen wie Arthritis oder Fehlhaltungen.


Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete von Physiotherapie bei muskuloskelettalen Beschwerden:

  1. Physiotherapie bei Rückenschmerzen: Rückenschmerzen können aufgrund von Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfällen, Skoliose oder einer Fehlhaltung entstehen. Physiotherapie kann bei der Schmerzlinderung und der Verbesserung der Beweglichkeit helfen.

  2. Physiotherapie bei Schulterbeschwerden: Schulterbeschwerden können sich aufgrund von Verletzungen oder degenerativen Erkrankungen einstellen. Physiotherapie kann helfen, die Schulter zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Hier können verschiedene Übungen und Massagetechniken zum Einsatz kommen, um die Muskeln rund um die Schulter zu stärken und zu dehnen.

  3. Physiotherapie bei Knieverletzungen: Knieverletzungen können aufgrund von Überbeanspruchung, Verletzungen oder degenerativen Erkrankungen wie Arthritis entstehen. Dabei kann Physiotherapie helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Knie zu stabilisieren.

  4. Physiotherapie bei Hüftproblemen: Hüftprobleme können in Folge von Verletzungen, Überbeanspruchung oder degenerativen Erkrankungen wie Arthritis entstehen. Physiotherapie kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Physiotherapeuten verwenden Übungen, um die Muskeln rund um die Hüfte zu stärken und zu dehnen, um die Hüfte zu stabilisieren.


Physiotherapie zur Rehabilitation nach Operationen

Nach einer Operation ist es wichtig, den Heilungsprozess zu unterstützen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Die Physiotherapie kann hierbei je nach Art der Operation individuell eingesetzt werden, um diese Unterstützung zu leisten:

  • Orthopädische Operationen: Bei orthopädischen Operationen wie beispielsweise einer Knie- oder Hüftprothese kann die Physiotherapie dazu beitragen, die Beweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern. Hierbei werden gezielte Übungen eingesetzt, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Neurologische Operationen: Nach neurologischen Operationen wie beispielsweise einer Bandscheibenoperation kann die Physiotherapie dazu beitragen, die Funktion des betroffenen Körperteils zu verbessern. Hierbei werden gezielte Übungen eingesetzt, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Herz- und Gefäßchirurgie: Nach Herz- und Gefäßoperationen kann die Physiotherapie dazu beitragen, die körperliche Belastbarkeit zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Hierbei werden gezielte Trainingsprogramme erstellt, um die Ausdauer und Kraft zu verbessern.

Die Physiotherapie kann somit dazu beitragen, den Heilungsprozess nach einer Operation zu beschleunigen und die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Eine gezielte physiotherapeutische Nachbehandlung kann zudem dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und eine schnellere Rückkehr zur normalen Alltagsaktivität zu ermöglichen.



Anwendungsgebiete von Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Neben muskuloskelettalen Beschwerden kann Physiotherapie auch bei neurologischen Erkrankungen helfen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete von Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen:

  1. Physiotherapie nach einem Schlaganfall: Ein Schlaganfall kann zu Lähmungen oder Beeinträchtigungen der motorischen Funktionen führen. Physiotherapie kann helfen, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Mit Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt sind, sollen Kraft, Beweglichkeit und Koordination nach einem Schlaganfall verbessert werden.

  2. Physiotherapie bei Multipler Sklerose (MS): Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die die motorischen Funktionen beeinträchtigen kann. Physiotherapie kann unterstützen, die Symptome von Multipler Sklerose zu reduzieren, indem an den Krankheitsverlauf angepasste Therapieansätze erarbeitet werden.

  3. Physiotherapie bei Rückenmarksverletzungen: Eine Rückenmarksverletzung kann zu Lähmungen oder Beeinträchtigungen der motorischen Funktionen führen. Physiotherapie kann eingesetzt werden, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensqualität von Patient*innen spürbar zu steigern.




Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen

Neben muskuloskelettalen Beschwerden und neurologischen Erkrankungen kann Physiotherapie auch bei Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Insbesondere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Mukoviszidose können von physiotherapeutischen Maßnahmen profitieren. Aber auch nach einer Erkrankung wie einer SARS-CoV-2-Infektion und bei Symptomen von Long COVID bzw. Post COVID kann eine physiotherapeutische Unterstützung angezeigt sein.


Die Physiotherapie kann hierbei in verschiedene Bereiche unterteilt werden:

  1. Atemtherapie: Die Atemtherapie kann dazu beitragen, die Atemmuskulatur zu stärken und die Atmung zu verbessern. Hierbei kommen spezielle Atemübungen und -techniken zum Einsatz, um das Lungenvolumen zu erhöhen, die Atemfrequenz zu reduzieren und die Atemtiefe zu verbessern.

  2. Sekretolyse: Sekretolyse bezeichnet Maßnahmen zur Unterstützung des Abhustens von Schleim aus den Atemwegen. Hierbei können verschiedene Techniken wie die Vibrationsmassage oder die Atemgymnastik zum Einsatz kommen. Ziel ist es, den Schleim zu lockern und die Abtransportfähigkeit zu verbessern.

  3. Bewegungstherapie: Atemwegserkrankungen können auch mit körperlicher Inaktivität einhergehen. Eine Bewegungstherapie kann dabei helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Hierbei werden Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und zur Verbesserung der Ausdauer durchgeführt.

Die Physiotherapie kann bei Atemwegserkrankungen eine wichtige Ergänzung zur medikamentösen Therapie darstellen. Eine individuell angepasste Therapie kann dazu beitragen, die Symptome zu reduzieren, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern.


Physiotherapie für Kinder

Neben Erwachsenen können auch Kinder von Physiotherapie profitieren. In der Kinderheilkunde wird die Physiotherapie bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, um die motorische Entwicklung der Kinder zu unterstützen und zu fördern. Einige Anwendungsgebiete von Physiotherapie in der Kinderheilkunde sind:

  1. Entwicklungsverzögerungen: Manche Kinder benötigen aufgrund von Entwicklungsverzögerungen eine Unterstützung bei der motorischen Entwicklung. Hierbei kann Physiotherapie dazu beitragen, die Motorik zu verbessern und die Entwicklung des Kindes zu fördern.

  2. Haltungsschwächen: Haltungsschwächen können bei Kindern verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Skoliose oder eine Schwäche der Muskulatur. Physiotherapie kann dabei helfen, die Haltungsschwächen zu reduzieren und eine normale Körperhaltung zu erreichen.

  3. Neurologische Erkrankungen: Auch bei neurologischen Erkrankungen wie beispielsweise einer Zerebralparese kann Physiotherapie eine wichtige Rolle spielen. Hierbei kommen spezielle Übungen zur Förderung der Beweglichkeit und der Koordination zum Einsatz.

Die Physiotherapie in der Kinderheilkunde erfordert eine besondere Sensibilität und Einfühlungsvermögen, um den Kindern eine angenehme und spielerische Therapie zu ermöglichen. Auch die Einbindung und Begleitung von Vertrauenspersonen wie die Eltern ist gerade in jungen Jahren wichtig: Wir verstehen Physiotherapie bei Kindern und Babys als Teamarbeit zwischen Kind, Eltern und Therapeut*in.


Physiotherapie bei chronischen Erkrankungen

Chronische Erkrankungen wie Diabetes, rheumatoide Arthritis oder Fibromyalgie können den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Die Physiotherapie kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, um die körperlichen Funktionen zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.


Eine wichtige Therapieform ist dabei die Schmerztherapie: Bei chronischen Erkrankungen leiden die Betroffenen oft unter Schmerzen. Hier kann die Physiotherapie gezielte Techniken zur Schmerztherapie einsetzen und somit dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern.

Bewegungstherapie kann ebenfalls eingesetzt werden, um für Erleichterungen im Alltag von Patient*innen zu sorgen. Dabei geht es darum, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken, um Gelenkschmerzen und andere Beschwerden zu lindern.


Schließlich stellt auch die Patientenschulung einen wichtigen Eckpfeiler in der physiotherapeutischen Behandlung von chronischen Erkrankungen dar. Die Physiotherapie kann den Betroffenen dabei helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und mit ihr umzugehen. Hierbei werden gezielt Informationen vermittelt und Verhaltensweisen erlernt, die dazu beitragen sollen, die Gesundheit zu verbessern.


Sporttherapie bzw. Sportphysiotherapie

Sportverletzungen können sowohl akut als auch chronisch auftreten und Athlet*innen in ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit einschränken. In der Physiotherapie werden gezielte Techniken und Übungen eingesetzt, um die Genesung zu fördern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Einige Anwendungsgebiete von Physiotherapie bei Sportverletzungen sind:

  • Rehabilitation nach Verletzungen: Nach Verletzungen wie Muskelzerrungen, Bänderdehnungen oder Knochenbrüchen ist eine gezielte Rehabilitation wichtig, um die Muskulatur und Beweglichkeit wiederherzustellen. Durch spezifische Übungen und Techniken kann die Physiotherapie hierbei unterstützen und den Heilungsprozess beschleunigen.

  • Prävention von Verletzungen: Durch gezielte Trainingsprogramme und Übungen kann die Physiotherapie dazu beitragen, Verletzungen im Sportbereich zu vermeiden. Hierbei werden die Muskulatur und Beweglichkeit gestärkt und die Koordination verbessert.

  • Optimierung der sportlichen Leistung: Durch gezieltes Training und Beratung kann die Physiotherapie dazu beitragen, die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Hierbei werden individuelle Trainingsprogramme erstellt und gezielte Techniken eingesetzt, um die Muskulatur und Beweglichkeit zu optimieren.

Durch eine individuell angepasste Physiotherapie können Athlet*innen nach Verletzungen schneller wieder in ihren Sport einsteigen und ihr Leistungsniveau steigern. Auch die Prävention von Verletzungen kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.




Physiotherapie bei Physio Central

Egal, bei welcher Indikation eine Physiotherapie in Anspruch genommen wird: Wichtig ist,m dass die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen angepasst wird, um für bestmögliche Ergebnisse zu sorgen.


In unserer Praxis für Physiotherapie setzen wir deshalb auf maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, erstellt von unserem interdisziplinär geschultem Team. Damit wollen wir Sie sowohl bei Genesung als auch bei Prävention optimal unterstützen.




Quellen


Comentarios


Los comentarios se han desactivado.

Ihre Physiotherapeut*innen bei Physio Central